Wenn du gerade ins Berufsleben startest und deinen ersten Anzug auswählen möchtest, ist das nicht nur ein Schritt, um deine männliche Ausstrahlung zu unterstreichen, sondern auch eine Möglichkeit, einen guten Eindruck bei anderen zu hinterlassen. Wer das erste Mal ein Anzuggeschäft betritt, weiß oft nicht, wo er anfangen soll. In diesem Artikel haben wir fünf zentrale Punkte zusammengestellt, die dir helfen, den für dich perfekten Anzug zu finden.
Wie wählt man den ersten Anzug aus?
Viele frischgebackene Absolventen stellen sich nach dem Abschluss die Frage: Wie finde ich meinen ersten Anzug? Ein gut sitzender Anzug unterstreicht Stil und Persönlichkeit und kann gleichzeitig im Berufsleben ein Plus an Glück und Selbstbewusstsein bringen. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail: Worauf sollte man beim Kauf achten? Wir zeigen dir, wie du passende und vielseitige Anzüge anhand von Anlass, Schnitt, Größe und Material auswählst.
Anlässe, zu denen Männer Anzüge tragen
Laut einer Umfrage zu Sympathiewerten auf Dating-Apps finden 70 % der Frauen Männer in Anzügen besonders attraktiv. Ob bei formellen oder eher legeren Gelegenheiten – der Anzug ist das vielseitige Outfit für Männer.
1.Business:
In bestimmten Berufen ist es wichtig, Professionalität zu zeigen, z. B. im Vertrieb, bei Versicherungen oder als Anwalt. Ein gut sitzender Anzug vermittelt Kompetenz und Seriösität und steigert die Sympathie bei Kunden. Die Psychologin Deborah Gruenfeld weist außerdem darauf hin, dass Anzüge symbolische Bedeutung haben: Sie beeinflussen nicht nur, wie andere dich wahrnehmen, sondern auch dein eigenes Selbstbewusstsein und die Integration in den Arbeitsalltag.
2.Hochzeiten:
Ein Anzug bei einer Hochzeit zeigt Höflichkeit und Respekt. Solange Schnitt und Farbe geschmackvoll und angemessen sind, gibt es kaum feste Regeln.
Weitere Lektüre: 參加婚禮這樣穿!閃耀登場也不搶走新人的光彩
3.Freizeit:
Dank verschiedener Stoffe und moderner Schnitte wird der Anzug zunehmend auch in lockeren, informellen Situationen getragen. Er wirkt lässig, aber trotzdem professionell, ohne zu streng zu erscheinen. Ideal für Freundestreffen oder Start-ups, da er Sympathie, Freiheit und Lockerheit ausstrahlt.
Weitere Lektüre: 不出糗!6種「正式、半正式、非正式」男生西裝外套穿搭範例
Vor- und Nachteile von preisgünstigen Herrenanzügen
Der größte Vorteil ist die schnelle und direkte Verfügbarkeit – man muss nicht 1–2 Monate warten, um den Anzug zu erhalten. Dank transparenter Informationen orientieren sich viele Anzugmarken an aktuellen Modetrends, beziehen Inspirationen aus verschiedenen Ländern und produzieren in Massen, um die Kosten zu senken.Obwohl die Designs häufig modern und trendbewusst sind, liegt der Fokus bei preisgünstigen Anzügen weniger auf hochwertigen Materialien. Zudem sind die Größen meist Standardgrößen, die nicht immer zur individuellen Körperform passen. Männer mit kräftiger Statur haben es oft schwer, den passenden Schnitt zu finden, oder müssen zusätzliche Anpassungen vornehmen lassen.Maßgeschneiderte Anzüge hingegen setzen auf hochwertige, langlebige Stoffe, feine Handwerkskunst und individuelle Schnitte. Sie betonen die Körperform optimal, passen zu persönlichen Bedürfnissen und verbinden Praktikabilität mit Ästhetik.
Weitere Lektüre: 【西裝訂製指南】為什麼要訂製西裝?什麼是BESPOKE?價格多少? 訂製疑問一次解答
Tipps für den ersten Anzug, damit du nicht als Anzug-Neuling auffällst
Wichtige Punkte bei der Auswahl eines Herrenanzugs
1.Abwägen, ob ein 3-teiliger Anzug nötig ist
Ein 3-teiliger Anzug ist traditionell ein klassisches Gentlemen-Outfit. In Taiwan unterscheidet sich die Anzugkultur jedoch von westlichen Gepflogenheiten – meist sind 2-teilige Anzüge gebräuchlicher. Ein 3-teiliger Anzug besteht aus Sakko, Weste und Hose. Die Weste sorgt für mehr Dimension und Stil, kann aber auch separat getragen werden, um verschiedene Looks zu kreieren. Die Wahl hängt vom persönlichen Stil ab.
2.Perfekte Passform
Der Anzug muss genau sitzen.
Zu eng: Beeinträchtigt die Bewegungsfreiheit und sorgt bei längerem Sitzen leicht für Faltenbildung.
Zu weit: Wirkt unprofessionell und ungepflegt, fast wie ein Kind in Erwachsenenkleidung.
Schultern
Die Schulternaht sollte exakt auf der Schulterkante liegen und glatt ohne Falten verlaufen. Beim Anprobieren die Arme locker seitlich hängen lassen und prüfen, ob eine gleichmäßige Linie entsteht.
Taillierung
Wenn das Sakko geschlossen ist, sollte es glatt und körpernah anliegen, ohne Falten zu werfen, und die Taillenlinie vorteilhaft betonen. Von hinten betrachtet sollte eine umgekehrte Dreiecksform entstehen.
Ärmel
Die Ärmellänge des Sakkos endet idealerweise an den Handgelenksgelenken, während die Hemdärmel 1–2 cm hervorschauen. Mit Manschettenknöpfen entsteht ein stilvolles Detail.
Hose
Die meisten Anzughosen sollten knapp über dem Schuh enden, was sauber und elegant wirkt. Die Taillenweite sollte komfortabel sein – etwa Platz für zwei Finger, und nach Anlegen des Gürtels sollte die Hose auf Nabelhöhe oder leicht darunter sitzen.
3.Wahl vielseitiger Farben
Für den ersten Anzug eignen sich besonders dunkle Farbtöne, wie Dunkelblau oder Dunkelgrau, da sie Seriosität und Reife ausstrahlen und professionell wirken. Sie lassen sich auch gut mit anderen modischen Teilen kombinieren und passen sowohl zu formellen Anlässen als auch zu Smart Casual Looks. Ein schwarzer Anzug ist hingegen nicht die optimale Allround-Wahl: Er lässt sich schwer kombinieren, wirkt komplett getragen oft zu formell und kann leicht den Eindruck von Sicherheits- oder Wachpersonal vermitteln.
4.Hemdenfarben und -anzahl
Um deinen ersten Anzug optimal zur Geltung zu bringen, empfehlen wir Herren, im Kleiderschrank drei grundlegende Hemdenfarben zu haben. Durch die Kombination ähnlicher Farbtöne entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
-
Weißes Hemd:
Passt zu jedem Anzug und jeder Krawatte, wirkt sauber und frisch. Besonders im Sommer fällt Schweiß kaum auf – ein echtes Allround-Hemd. -
Blaues Hemd:
Sehr pflegeleicht und vielseitig kombinierbar. Für Männer mit dunklerer Haut wird es jedoch weniger empfohlen, da es den Teint dunkler erscheinen lassen kann. -
Gestreiftes Hemd:
Wenn man täglich einfarbige Hemden trägt, kann das schnell eintönig wirken. Ein gestreiftes Hemd verleiht modischen und professionellen Ausdruck und sorgt für Abwechslung im Outfit.
Weitere Lektüre: 4種職場襯衫穿搭方法大公開,男人的品味與專業一次到位
5.Empfohlene Materialien
Anzugstoffe gibt es in vielen Varianten und Preisklassen, am häufigsten und formellsten ist Wolle. Sie bietet gute Atmungsaktivität, Wärme und natürliche Elastizität, ist knitterarm und für alle Anlässe und Jahreszeiten geeignet. Wir empfehlen, Tannin- oder leinenartige Freizeitstoffe zu vermeiden. Ebenso Stoffe mit hohem Polyesteranteil, da sie oft glänzen und billig wirken.
Für deinen ersten Anzug im Leben: Wenn du ihn länger tragen möchtest, lohnt es sich, über eine Maßanfertigung nachzudenken. Ein erfahrener Schneider gibt dir professionelle Stil- und Trage Empfehlungen, passt den Anzug deinem Budget an und sorgt so für die höchste Rendite deiner Investition.
Vereinbare noch heute eine Beratung!