Wenn es um Business-Outfits geht, denken die meisten sofort an Hemden! Bevor man lernt, Hemden stilvoll zu kombinieren, sollte man wissen, dass es viele verschiedene Hemdentypen gibt. Heute zeigt dir Leader Tailor, worauf es bei den Details von Hemden ankommt und wie man sie im Berufsalltag am besten trägt.
Was trägt man am einfachsten und passendsten ins Büro, ohne sich Sorgen machen zu müssen, ob es beruflich angemessen ist? Natürlich ein Hemd. Allerdings bedeutet ein professioneller Auftritt nicht, einfach irgendein Hemd überzustreifen. Schon kleine Details können darüber entscheiden, wie das Hemd kombiniert wird und zu welchen Anlässen es geeignet ist.
Hemden und ihr Einfluss auf die Professionalität
Der erste Eindruck ist entscheidend: Bevor jemand dich richtig kennt, beeinflusst deine Kleidung, wie andere dich wahrnehmen. Ein schlichtes, klassisches Hemd ist leicht umzusetzen, doch stilvolle Business-Hemden, die hohe Professionalität und Vertrauen ausstrahlen, erfordern einige Tricks. Es gibt zwei Grundprinzipien:
Prinzip 1 für hochwertige Hemden:
Unabhängig vom Hemdentyp sollte das Hemd perfekt sitzen. Zu kleine oder zu kurze Hemden schränken die Bewegungsfreiheit ein und betonen mögliche Makel der Figur. Zu große oder zu lange Hemden wirken schlaff und lassen Zweifel an deiner Professionalität aufkommen.
Prinzip 2 für hochwertige Hemden:
Kleine Accessoires clever einsetzen,Manschettenknöpfe, Gürtel, Krawatten, Seidenschals oder Anstecknadeln sind häufig genutzte Begleiter zu Hemden. Sie können persönliche Akzente setzen und gleichzeitig Stil und Geschmack unterstreichen.
Als Nächstes schauen wir uns die verschiedenen Hemdentypen und Details an. So kannst du den Hemdentyp auswählen, der am besten zu dir passt und dir hilft, das ideale Business Outfit zu kreieren.
Hemdtypen kennenlernen
Kragenformen
In der Regel wählt man den Kragen passend zur Gesichtsform. Je nach Berufsanforderung können jedoch auch unterschiedliche Kragenformen passend sein:
-
Standardkragen: Klassischer Kragen, geeignet für alle Branchen. Er ist konservativ und sicher. Für Einsteiger oder Personen mit weniger Erfahrung in stilvollem Kombinieren ist dies die empfohlene Wahl.
-
Haifischkragen (Spread Collar): Die Kragenspitzen stehen weiter auseinander, der Winkel zwischen den Kragenspitzen muss nicht streng definiert sein, Hauptsache, er ist stumpf. Dieser Kragen wirkt selbstbewusst und durchsetzungsstark – ideal für Bankangestellte oder Bürokräfte.
-
Spitzer Kragen: Strahlt Entschlossenheit und Durchsetzungsvermögen aus. Besonders geeignet für Berufe wie Rechtsanwälte, bei denen ein stärkeres Auftreten gefordert ist.
-
Runder Kragen: Eher geeignet für Beamte oder Angestellte in öffentlichen Einrichtungen. Der runde Kragen wirkt freundlich und zugänglich, etwas sanfter als der spitze Kragen und vermittelt eine sympathische Ausstrahlung.

Hemd – Farbe und Muster
Die Farbwahl eines Hemdes hinterlässt einen starken Eindruck und sollte sorgfältig bedacht werden:
-
Schwarz oder Dunkelblau: Wirkt eher seriös und distanziert, nicht leicht zugänglich. Häufig wählen diese Farben Führungskräfte oder höhergestellte Positionen.
-
Weiß: Symbolisiert Fairness und Integrität. Besonders geeignet für Rechtsanwälte, Ärzte oder Berufe, in denen Vertrauen und Seriosität wichtig sind.
-
Helle Farben: Lebendigere oder kräftige Farbtöne verleihen persönlichen Ausdruck. Ideal für kreative Berufe wie Kunst, Design oder Medien. Beliebte Farben sind Pastellrosa, Hellblau, Hellgelb, Königsblau usw.
Hemd – Tragetipps und Stecktipps
Wie ein Hemd getragen oder gesteckt wird, beeinflusst das Gesamtbild erheblich.
-
Variante 1 – Ganz hineinstecken:
Das Hemd wird komplett in die Hose gesteckt. Dies verlängert optisch die Beine und wirkt ordentlich und sauber. Ideal für alle Anlässe, da es kaum schiefgehen kann. Ein kleines Stück Stoff kann über dem Hosenbund locker herausgezogen werden, um steife Linien zu vermeiden. Das Hemd sollte nicht zu lang sein, damit es nicht die Hose aufwölbt.
-
Variante 2 – Front tuck (vorne gesteckt, hinten locker):
Das Hemd wird vorne in die Hose gesteckt, hinten bleibt es locker. Wirkt natürlich und lässig und kann die Hüftpartie optisch ausgleichen. Wichtig: Das lockere Hemd darf nicht zerknittert oder unordentlich hängen. Diese Variante eignet sich eher für kreative, Design-, Mode-, Beauty- oder Textberufe und wird häufiger von Frauen getragen.
-
Variante 3 – Halb gesteckt:
Für Abwechslung im Alltag kann das Hemd halb gesteckt getragen werden. Wirkt lässig und trendig, ist jedoch im formellen Berufsalltag weniger geeignet. Ideal für Casual Fridays oder Unternehmen ohne strikten Dresscode.
Weitere Lektüre:5種迷人襯衫穿搭技巧,天天穿去上班不無聊

(圖片來源)
Hemd – Knopflegetechniken
Im Berufsalltag gibt es drei Hauptarten, ein Hemd zu schließen, die jeweils unterschiedliche Eindrücke hinterlassen:
-
Variante 1 – Alle Knöpfe geschlossen:
Ideal in Kombination mit einem kompletten Anzug und Krawatte. Passt zu geschäftlichen oder formellen Anlässen. Besonders geeignet für Berufe wie Rechtsanwälte, Steuerberater oder juristische Fachkräfte.
-
Variante 2 – Oberster Knopf offen:
Wirkt lässiger und eignet sich für Business Casual oder Smart Casual Outfits. Vermittelt einen zugänglicheren Eindruck. Empfehlenswert ist dazu eine Armbanduhr, um den persönlichen Stil zu unterstreichen.
-
Weitere Lektüre:4種職場襯衫穿搭方法大公開,男人的品味與專業一次到位
- Variante 3 – Oberste drei Knöpfe offen:
Diese Art des Knopfverschlusses eignet sich grundsätzlich nur für Frauen. Sie entspricht einem französisch-lässigen Stil, bei dem Schlüsselbein und Brustpartie sichtbar werden, die Gesichtszüge betont und weibliche Eleganz unterstreicht.
Nachdem du nun viele Tipps zum Hemden Styling kennst, bleibt die grundlegende Regel für Business Hemden: perfekte Passform ist ein Muss.
Auf dem Markt gibt es unzählige Hemdenarten, doch ein Modell zu finden, das die Figur optimal betont, ist nicht einfach. Maßgeschneiderte Hemden sind eine ideale Lösung: Erfahrene und professionelle Schneider fertigen ein Hemd genau nach deinen Maßen, das perfekt zu deinem Körperbau und deinem Berufsalltag passt , dein persönliches Business Hemd.