領帶好難怎麼打?禮德來救援,這些領帶打法一定要學起來!

Krawatte binden schwer? Leader Tailor rettet dich – diese Krawattenknoten musst du unbedingt lernen!

Keine Ahnung, wie man eine Krawatte bindet? Sieht das Outfit deshalb nicht gut aus – und du kannst bisher nur den einfachen Knoten? Keine Sorge, es gibt hunderte Krawattenknoten! Eine gut gebundene Krawatte kann das Highlight eines Anzugs sein und deine Ausstrahlung enorm steigern, sodass das gesamte Outfit stimmiger wirkt.

Je nach Breite und Material der Krawatte eignen sich unterschiedliche Knoten. Lerne sie – dann kannst du auch alleine, ohne Hilfe, immer top aussehen!

Einfacher Knoten
Der einfachste und grundlegendste Krawattenknoten. Stil: minimalistisch, der Knoten hat eine schräge Dreiecksform, eher klein. Am besten geeignet für Hemden mit schmalem Kragen.

Windsor Knoten
Der Windsor-Knoten ist größer, die Dreiecksform wirkt voll und symmetrisch, fast trapezförmig. Er sieht sehr imposant und selbstbewusst aus. Häufig getragen von Geschäftsleuten, Führungskräften oder Politikern. Am besten für Hemden mit breitem Kragen geeignet. Bei zu dickem Krawattenmaterial kann der Knoten jedoch zu groß werden.

Single Loop Knot (Einfacher Knoten / Four-in-Hand)

Dieser Knoten, auch als „Four-in-Hand“ bekannt, wird in vier Schritten gebunden. Er ist der grundlegendste Krawattenknoten, ideal für eher schmale Krawatten. Passt besonders gut zu Hemden mit schmalem Kragen, wirkt lässig und entspannt und eignet sich für alltägliche, eher ungezwungene Anlässe.

Double Loop Knot 

Der Doppelring-Knoten (auch Albert-Knoten oder Prince-Albert-Knoten genannt) ist ein eher ausgefallener Krawattenknoten und gilt als einer der kompliziertesten. Charakteristisch ist, dass die erste Schlaufe leicht über die zweite hinausragt. Am besten eignet sich eine weiche, schmale Krawatte mit schlichtem, dezentem Muster. Dieser Knoten passt besonders gut zu jungen, dynamischen Personen, die einen verspielten, stilvollen Look suchen, und harmoniert ideal mit Hemden mit Knopfleiste oder spitzem Kragen. Wichtig ist, dass die breite Seite der Krawatte beim Start etwas länger bleibt, damit die zweite Runde eng anliegt und der Knoten insgesamt sauber und ästhetisch wirkt.