Hochwertige Maßanzüge sollten nicht nur auf Geschäftsmeetings oder Hochzeiten beschränkt sein. Ein wahrer Gentleman weiß, wie er seine Anzüge je nach Anlass durch kreative Kombinationen und passende Accessoires stilvoll in Szene setzen kann.
An unsere vorherige Diskussion über die Notwendigkeit eines hochwertigen Maßanzugs, wollen wir uns heute den Styling-Regeln für Herrenanzüge widmen. So können Sie Ihre Lieblingsanzüge aus dem Kleiderschrank tragen und jederzeit alle Blicke auf sich ziehen!
Business-Anzug Styling
Wie lässt sich ein Business-Maßanzug perfekt kombinieren? In den meisten Berufen, die das Tragen eines Anzugs erfordern, dient er dazu, Professionalität und Seriosität zu vermitteln und dem Kunden Sicherheit sowie Vertrauen zu geben. Farbpsychologisch werden daher oft klassische Farben wie Schwarz, Dunkelblau, Anthrazit oder Dunkelbraun gewählt, um ein ruhiges und professionelles Auftreten zu unterstreichen.
Bei den Stoffen empfehlen wir vor allem unauffällige Einfarbtöne oder feine Nadelstreifen. Accessoires wie ungewöhnliche Farbkombinationen oder Muster verleihen der gesamten Anzugkombination zusätzlichen Geschmack und Individualität.
Sowohl einreihige als auch zweireihige Anzüge sind gute Optionen, wobei zweireihige Schnitte besonders klassisch wirken und die stilvolle Präsenz eines Gentlemans unterstreichen. Ein weiter Revers-Schnitt lässt die Schultern optisch breiter erscheinen und verleiht eine kraftvolle, souveräne Ausstrahlung.
Zu den Accessoires eines Business-Anzugs gehören Krawatten, Einstecktücher und lange Socken. Bei Krawatten eignen sich Muster oder diagonale Streifen; für Einsteiger werden Farben wie Dunkelblau, Grau, Braun, Schwarz oder Bordeaux empfohlen. Im Vergleich zu gemusterten Krawatten wirken gestreifte Krawatten etwas seriöser und disziplinierter, was sie besonders für formelle Business-Anlässe passend macht.
Empfohlene Farben: Schwarz, Schwarz gestreift, Marineblau, Marineblau gestreift, Anthrazit, Dunkelbraun
Schnitt: Einreiher / Zweireiher, breites Revers
Accessoires: Einfarbige Krawatte, gestreifte Krawatte, Einstecktuch, lange Socken

Bewerbungs- und Vorstellungsgespräch-Anzug
Egal, ob du frisch von der Universität kommst oder bereits erfahren im Berufsleben bist, das richtige Outfit für ein Vorstellungsgespräch ist entscheidend. Han Molloys klassisches Werk „Dress for Success“ offenbart die Philosophie des richtigen Kleidens: „Kleidung beeinflusst die Arbeitsleistung und bestimmt, wie Vorgesetzte und Kollegen dich wahrnehmen.“
Die Grundregel für ein Vorstellungsgespräch lautet daher: Einfach ist besser! Für Berufsanfänger empfiehlt sich ein angemessenes, schlichtes Outfit ohne zu auffällige Accessoires – sauber, ordentlich und professionell.
Wie beim Business-Maßanzug soll auch hier die Kleidung Stabilität und Reife vermitteln. Wähle einen dunkelgrauen oder dunkelblauen Anzug, am besten in einfarbiger Ausführung oder mit dezenten Nadelstreifen.
Für das Sakko empfiehlt sich ein klassischer, einreihiger Zwei-Knopf-Schnitt. Einreihige Knöpfe eignen sich besonders für Einsteiger, während ein zweireihiger Schnitt Erfahrung und Selbstbewusstsein erfordert, um die strenge und elegante Wirkung zu tragen. Wichtig: Egal ob ein- oder zweireihig, der unterste Knopf des Sakkos bleibt immer offen – dies ist ein absolutes No-Go, gerade bei Vorstellungsgesprächen.
Für Einsteiger eignen sich weiße oder hellblaue Hemden/Blusen, die sich leicht mit Krawatten kombinieren lassen und professionell wirken. Der Kragen sollte klassisch sein, und die Kragenhöhe auf die Halslänge abgestimmt. Die Ärmel des Hemdes sollten etwa einen Zentimeter unter dem Sakko hervorschauen.
Die Krawatte sollte weder zu breit noch zu schmal sein, ein diagonales Streifenmuster ist einfach zu kombinieren, und die Krawattenlänge endet idealerweise oberhalb des Gürtels. Die Schuhe können in dunklem Braun gewählt werden.
Das Vorstellungsgespräch-Outfit ist die sicherste Wahl für jeden Job. Selbst wenn die Arbeitsumgebung eher casual ist, zeigt der Anzug beim ersten Eindruck Professionalität und Stil. Mit einem perfekt sitzenden, hochwertigen Maßanzug gelingt es dir, sofort einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Alles Weitere hängt dann von deiner Persönlichkeit ab – mit Stil und Selbstbewusstsein stehen deine Chancen gut.
Empfohlene Farben: Marineblau, Dunkelgrau
Schnitt: Einreihig
Accessoires: Einfarbige Krawatte, einfarbige lange Socken, weißes Hemd

Freizeit-Maßanzug und Casual-Mix
Beim Casual-Maßanzug kommt es vor allem darauf an, Kreativität zu zeigen. Kombiniere dein Sakko mit verschiedenen Outfits, um unterschiedliche Looks zu erzeugen.Der einfachste Einstieg ist, das Sakko mit Sneakern zu kombinieren, um eine entspannte, urbane Note zu schaffen und zu strenge, formelle Wirkung zu vermeiden. Ein perfektes Paar weiße Sneaker ist dabei dein bester Begleiter.
Alternativ kannst du auf Hemd oder Bluse und Krawatte verzichten. Im Sommer trägst du stattdessen ein einfarbiges T-Shirt, im Winter ist ein Rollkragenpullover ein stilvolles Element für den Freizeit-Maßanzug.Für Einsteiger eignet sich ein Sakko aus Leinen oder einem entspannten Schnitt, das du mit Jeans oder weiten Hosen kombinierst, auch als ungleiches Set. Mit auffälligen Accessoires wie farbigen Schals, kontrastreichen Krawatten oder Gürteln kannst du die formelle Wirkung reduzieren und andere Stilrichtungen einbringen.
Empfohlene Maßanzüge: Helle Farben, Leinenmaterial
Schnitt: Einreihig
Accessoires: T-Shirt, gemusterte Krawatte, Gürtel, Sneaker, Freizeitschuhe

Fazit
Maßanzug-Styling kann in den unterschiedlichsten Situationen eingesetzt werden. Wer die Schnittmerkmale jedes Anzugs kennt und gekonnt mit Accessoires und Farbkombinationen spielt, kann in jeder Situation seinen Lieblings-Maßanzug stilvoll tragen.
