Männer im Berufsleben müssen wissen, wie man ein Hemd stylt, da es mühelos Formalität, Ausgeglichenheit und Professionalität vermittelt. Hier sind vier Beispiele für Hemdenstile, von Business Formal bis Smart Casual.
Ein müheloser Stil beginnt mit einem leichten Hemd! Der lässige Business-Stil liegt im Trend, und Professionalität erfordert keinen formellen Anzug. Wer weiß, wie man ein Hemd trägt, kann seine Kompetenz unter Beweis stellen – ob im Büroalltag, bei wichtigen Meetings oder auch bei legeren Anlässen. Wussten Sie schon? Es gibt viele Möglichkeiten für den unteren Teil eines Hemdes – in Bezug auf Passform, Kragen und Ausschnitt. Hier sind einige Tipps für die Wahl eines vielseitigen Hemdes, das einen persönlichen Stil kreiert, den jeder lieben wird.
Um den perfekten Hemd Stil zu erzielen, wählen Sie zunächst das richtige Hemd. Zunächst müssen Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bereichen eines Hemdes verstehen.
Sechs wichtige Punkte für eine perfekte Passform im Brustbereich
Passform und Größe (fettgedruckt)
Tipp: Ein bequemer Kragen sollte um Ihre Finger passen; die ideale Ärmellänge sollte bis zum Punkt reichen, an dem Ihre Handfläche auf Ihr Handgelenk trifft.
Vor der Wahl sollten Männer Kragen- und Ärmellänge messen. Exquisite Kragen und zu lange Ärmel können Sie wie ein Kind in Erwachsenenkleidung aussehen lassen und Ihre Professionalität beeinträchtigen. Umgekehrt können zu kleine Kragen oder zu kurze Ärmel den Tragekomfort beeinträchtigen, die Bewegungsfreiheit einschränken und die Arbeitseffizienz mindern.
Anlässe und Stile, die zu verschiedenen Hemdenstilen passen:
| Passform | Schulterlinie | Stilrichtung |
|---|---|---|
| Tailliert | Entspricht genau der Schulterlinie | Elegant, Business |
| Locker | Leicht über die Schultern fallend | Japanisch, Retro, Lässig |
| Oversize | Deckt die Schultern vollständig ab | Streetstyle |

| Material | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Reine Baumwolle | Weich, atmungsaktiv, angenehm zu tragen | Färbt oder bleicht leicht aus |
| Synthetische Fasern | Knitterarm, farbvielfältig | Härter als Baumwolle, weniger atmungsaktiv |
| Leinen | Kühl, gute Wärmeableitung | Knittert leicht, wenig Formstabilität, keine Elastizität |
| Tencel (Lyocell) | Glänzend, atmungsaktiv, weich | Teurer, aufwendiger in der Pflege |

3.Kragenform
Tipp: Wählen Sie den Kragen passend zur Gesichtsform.
Der Kragen betont die Gesichtsform und beeinflusst den Gesamteindruck des Outfits. Größe und Winkel der Kragenschenkel spielen dabei eine wichtige Rolle.
| Kragenform | Passende Gesichtsform | Merkmale |
|---|---|---|
| Standardkragen | Für alle Gesichtsformen geeignet | Die gängigste und klassischste Variante, erste Wahl beim Tragen einer Krawatte |
| Windsorkragen | Schmale, längliche Gesichtsform oder weiche Gesichtszüge | Kragenwinkel zwischen 120° und 180°, ideal für breite Krawatten oder Fliegen |
| Spitzkragen | Runde oder breite Gesichtsform | Kragenwinkel ca. 80°, wirkt klar und präzise im Design |
| Rundkragen | Schmale, spitze Gesichtsform | Abgerundete Kragenspitzen, besonders passend zu Retro-Anzügen |
| Stehkragen | Kurzer Hals | Ohne Kragenschenkel, vermittelt einen legeren und entspannten Eindruck |
4.KnopfleisteDie Knopfleiste wird oft von der Krawatte verdeckt, ist jedoch ein ebenso wichtiges Detail des Hemdes.
| Stil | Geeigneter Anlass | Merkmale |
|---|---|---|
| Sichtbare Knopfleiste | Business, Freizeit | Die Naht und der umgeschlagene Stoff sind sichtbar – sorgt für einen markanteren optischen Effekt |
| Verdeckte Knopfleiste | Business, Freizeit | Keine sichtbare Naht oder Stoffkante an der Vorderseite – wirkt klar und gepflegt |
| Verborgene Knopfleiste | Formelle Anlässe | Die Knöpfe sind unter einer zweiten Stofflage versteckt – vermittelt einen schlichten, eleganten Eindruck |
5.Manschette
Auch wenn die Manschette nicht sofort ins Auge fällt, spielt ihr Design beim Tragen eines Sakkos oder einer Uhr eine entscheidende Rolle. Sie verrät auf den ersten Blick, ob jemand wirklich Stilbewusstsein hat.
| Stil | Geeigneter Anlass | Merkmale |
|---|---|---|
| Eckige Manschette | Business, Freizeit | Wirkt gepflegt und professionell, ideal für den Arbeitsplatz |
| Abgeschrägte Manschette | Business | Ebenfalls elegant, aber mit einem Hauch von Design und Raffinesse |
| Abgerundete Manschette | Business, Freizeit | Sanftere Form, vermittelt einen freundlichen und nahbaren Eindruck |
| Französische Manschette | Formelle Anlässe, Business | Wird mit Manschettenknöpfen geschlossen – besonders elegant und klassisch |

6.Farben und Muster
Am Anfang empfiehlt es sich, vor allem einfarbige Hemden zu wählen. Später kann man je nach persönlichem Stil und Anlass auch Karos, Streifen oder andere Muster kombinieren. Grundsätzlich sollte das gesamte Outfit jedoch nicht mehr als drei Farben enthalten, um ein harmonisches und gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren.
Wie wählt man das perfekte Businesshemd?
In den meisten taiwanischen Unternehmen gibt es keine strenge Kleiderordnung, doch ein Hemd ist das einfachste und zugleich wirkungsvollste Kleidungsstück, um Professionalität im Arbeitsalltag zu zeigen.
1.Die richtige Passform
Ein hochwertiges Businesshemd sollte immer gut sitzen. Grundsätzlich gibt es drei Passformen – je nach Körperform kann die passende Variante gewählt werden.
| Schnittform | Geeignete Körperform | Merkmale |
|---|---|---|
| Slim Fit | Schlanke Figur, V-förmiger Oberkörper ohne Bauchansatz | Deutlich betonte Taille |
| Regular Fit | Durchschnittliche Figur, leichtes Bauchansatz | Leicht tailliert, aber etwas lockerer geschnitten als Slim Fit |
| Loose Fit | Kräftigere Figur, sichtbarer Bauchansatz | Leicht tailliert, bietet mehr Bewegungsfreiheit und Komfort |

2.Material
Da ein Businesshemd oft das Kleidungsstück ist, das man den ganzen Tag trägt, sollte der Stoff besonders angenehm und bequem sein. Bei sommerlichen Temperaturen von bis zu 35 °C, wie sie in Taiwan häufig vorkommen, ist reine Baumwolle die beste Wahl.
3.Farben und Muster
Im Berufsalltag sollte die Kleidung Vertrauen ausstrahlen. Daher empfiehlt es sich, auf schlichte, einfarbige Hemden oder dezente Muster zu setzen – sie unterstreichen die ruhige und verlässliche Ausstrahlung eines Mannes.
Haben Sie das richtige Hemd für sich gefunden? Als Nächstes machen wir Ihr Arbeitsoutfit interessanter und vielseitiger!
4 stilvolle Business-Hemd-Kombinationen
1.Hemd × Anzughose
Hemd und Anzughose gehören zu den unverzichtbaren Basics für Berufstätige. Sie eignen sich perfekt für den Arbeitsalltag und vermitteln gleichzeitig einen professionellen, geschäftlichen Eindruck. Zudem sorgt der Schnitt der Anzughose für eine vorteilhafte Beinlinie und streckt optisch die Silhouette.
Während der Arbeit sollte das Hemd in die Hose gesteckt werden; nach Feierabend oder beim Treffen mit Freunden kann man es locker tragen, um einen lässigen Eindruck zu vermitteln.

2.Hemd × Casual-Blazer
In den letzten Jahren ist der Mix aus formeller und legerer Kleidung sehr beliebt geworden. Er wirkt schlicht und gepflegt, ohne zu streng zu erscheinen. Durch die Kombination von Hemd und Blazer in verschiedenen Farben können unterschiedliche Looks kreiert werden. Die Hose kann dabei Jeans oder Chinos sein, um einen modischen Stil zu unterstreichen.
Weiterführende Lektüre:男女的衣櫥都要有一件實穿性高的「BLAZER外套」

3.Hemd × Pullover
Der britisch inspirierte „College-Look“ mit Hemd und Pullover ist im Herbst und Winter eine ideale Kombinationsidee. Der Hemdkragen sorgt für einen formellen und professionellen Eindruck, während der Pullover Wärme spendet und zusätzliche Stil-Layer schafft. Ein kleiner Tipp: Es reicht, wenn entweder das Hemd oder der Pullover ein Muster hat.
4.Hemd × Lederjacke
Eine Lederjacke vermittelt oft einen rebellischen, ungestümen Eindruck. In Kombination mit einem einfarbigen Hemd wirkt man jedoch sofort seriös und stilvoll. Trägt man dazu eine gut sitzende Anzughose oder Jeans, entsteht ein cooler, individueller Look. Dabei sollte beachtet werden, dass Lederjacken meist eng geschnitten sind – das Hemd sollte ebenfalls gut sitzen, damit es nicht unter der Jacke verknittert oder seine Form verliert.
