Business Casual kombiniert Komfort mit einem professionellen Erscheinungsbild und ist heute die beliebteste Bürobekleidung. Allerdings unterscheiden sich die Vorstellungen von Business Casual je nach Branche: Wer zu sehr auf Bequemlichkeit setzt und dabei die Eleganz vergisst, riskiert, das eigene und das Firmenimage zu schädigen. In diesem Beitrag fassen wir universell geeignete Business-Casual-Outfit-Elemente zusammen, damit du sowohl im Büro als auch auf Geschäftsreisen stilvoll und elegant auftreten kannst.
Wer im Büro bequem, gepflegt und gleichzeitig modisch auftreten möchte, für den ist Business Casual genau die richtige Wahl. Bevor du dich jedoch auf die Kleidungsstücke konzentrierst, die in deinen Schrank gehören, solltest du zunächst die Definition und das Konzept von Business Casual verstehen. So wählst du passende Kleidung aus, die dir maximalen Nutzen bringt.
Definition von Business Casual
Business Casual, auf Chinesisch „商務休閒裝“, bezeichnet eine Kombination aus traditioneller Business-Kleidung und legerem Stil. Der Look bleibt professionell und eignet sich für den Arbeitsalltag. Lass dich also nicht vom Wort „casual“ täuschen: Komfort bedeutet nicht, dass man auf ein gepflegtes Erscheinungsbild verzichten darf.
Ursprung von Business Casual
Vor 1950 mussten Männer in den USA zu allen Anlässen formelle Anzüge tragen – egal ob im Büro, beim Date oder im Restaurant. Historische Aufnahmen aus New York zeigen Männer auf den Straßen, alle in Anzügen, die professionell und elegant wirken. Dieses klassische, ordentliche Erscheinungsbild hat auch heute noch seinen Charme.
Ab 1980 wurde der formelle Anzug zunehmend durch Business Casual ersetzt – und das lag vor allem an Silicon Valley. Silicon Valley ist das Zentrum führender Technologieingenieure, die sich von traditionellen Regeln nicht einschränken lassen wollten. Ihr Arbeitsprinzip war „höchste Effizienz“, und das spiegelte sich auch in der Kleidung wider: Ein standardisierter Anzug galt als „ineffizient“, weil er unnötig Zeit und Energie beanspruchte. Da die meisten Silicon-Valley-Mitarbeiter den Großteil des Tages vor dem Computer verbringen, bestand kaum Bedarf, das eigene Erscheinungsbild aktiv zu pflegen. Viele Führungskräfte erkannten außerdem, dass entspannte Kleidung die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter steigert.
Aber das bedeutet nicht, dass im Silicon Valley auf Äußerlichkeiten verzichtet wird. Vielmehr streben sie nach einem „mühelosen Stil“ – und das hat nichts mit schlampig oder beliebig gekleideten Outfits zu tun. In Branchen wie Technologie, Venture Capital oder Banking gibt es viele junge Unternehmer, die Investoren überzeugen und Finanzierungsmöglichkeiten sichern müssen. Bei Präsentationen oder Pitches ist ein professionelles und überzeugendes Auftreten entscheidend, um Selbstvertrauen und Charisma auszustrahlen und auf der Bühne im Mittelpunkt zu stehen – ein Aspekt, den viele junge Gründer sehr ernst nehmen.
Jetzt, da du die Bedeutung von Business Casual verstanden hast, können wir zu den typischen Kleidungsstücken übergehen. Egal ob Mann oder Frau, du kannst deinen Kleiderschrank überprüfen und feststellen, welche Stücke bereits vorhanden sind oder noch angeschafft werden sollten.
Business Casual – Typische Herrenstücke:
-
Oberbekleidung: Blazer, Hemd, Polohemd, Strickpullover, Henley-Shirt, Cardigan
-
Unterbekleidung: Anzughose, dunkle, unbeschädigte Jeans, Chinohose, Twill-Hose
-
Accessoires: Gürtel, Armbanduhr, Krawatte, schlichte Halsketten, Schal, Rucksack, Umhängetasche
-
Schuhe: Loafers, Oxford-Schuhe, Stiefel, legere Sneaker (Leder oder Canvas)
Für Business Casual-Schuhe gilt: Wer formeller wirken möchte, sollte besonders auf Material und Verarbeitung achten

Business Casual – Typische Damenstücke:
-
Oberbekleidung: Blazer, Hemd, Strickpullover, Weste, Cardigan
-
Unterbekleidung: Dunkle, unbeschädigte Jeans, Chinohose, knielange Röcke (gerade geschnitten oder A-Linie)
-
Kleider: Knöchellange Kleider
-
Accessoires: Gürtel, Armbanduhr, Schmuck, Seidenschal
-
Schuhe: High Heels, flache Schuhe, offene Schuhe, Stiefel, Mules, legere Sneaker (Leder oder Canvas)
Bei Damenschuhen für Business Casual liegt der Fokus auf Bequemlichkeit. Außer an heißen Sommertagen oder am Casual Friday sollten geschlossene Schuhe bevorzugt werden.

Business Casual – Wichtige Hinweise:
-
Nicht zu freizügig kleiden: Oberteile, die zu viel Brust zeigen, Shorts oder Mini-Röcke vermeiden. Tief ausgeschnittene oder rückenfreie Tops sind nur mit Blazer oder Cardigan angemessen.
-
Auf konservative, zeitlose Farben setzen: Schwarz, Dunkelblau, Grau, Khaki, Weiß. Wer Sorge hat, dass es zu langweilig wirkt, kann Akzente über Schuhe, Accessoires oder Schmuck setzen.
-
Keine zerrissene Kleidung: Beispielsweise Destroyed-Jeans wirken unprofessionell und lassen dich weniger zuverlässig erscheinen.
-
Saubere und gepflegte Erscheinung: Frisur und Kleidung sollten stets ordentlich sein, keine zerknitterten oder stark gefärbten Kleidungsstücke tragen.
-
Saubere und passende Schuhe: Alte Sneakers, Flip-Flops oder stark abgenutzte Schuhe vermeiden.
-
Keine Kleidung mit anstößigen Zeichen oder unverständlichen Texten: Wenn du den Schriftzug nicht verstehst, besser nicht tragen.
-
Gut sitzende Kleidung: Vermeide zu enge, zu kurze oder zu weite Kleidung. Bei Hemden oft problematisch: zu lange Ärmel, zu weite Schultern oder zu enge Brust. Lieber in 2–3 gut sitzende, hochwertige, neutrale Hemden investieren, die langlebig und vielseitig kombinierbar sind.
Weiterführende Lektüre:襯衫訂製價格很貴嗎?那些穿過的人都說:都回不去了!
Branchenspezifische Business Casual-Beispiele:
Tech- und Werbeindustrie: Erlaubt mehr Kreativität, z. B. farbige oder gemusterte Krawatten/Hemden, um Persönlichkeit und Stil zu zeigen.
Die meisten Lehrkräfte arbeiten im Klassenzimmer oder Büro, einige halten Vorträge außerhalb und müssen dementsprechend gepflegt auftreten. Geeignet sind lässige Blazer kombiniert mit eleganten Hemden sowie Lederschuhe, Loafers oder Oxford-Schuhe.

Mode- und Unterhaltungsbranche Business Casual:
In diesen Branchen erlaubt die Unternehmenskultur meist kreativere Kleidung. Die meisten Mitarbeitenden tragen Outfits, die ihren persönlichen Stil zeigen und modischen Trends folgen, z. B. auffällige Hemden, gewagtere Accessoires oder Schuhe. Dennoch gilt: gepflegt bleiben und auf übermäßige Nacktheit verzichten.


Finanzbranche – Business Casual:
Professionelle in der Finanzbranche kleiden sich meist eher konservativ, z. B. Anzug oder Stoffhose mit Hemd. Abwechslung lässt sich durch klassische Accessoires wie Armbanduhren, Krawatten oder Schmuck einbringen.


Der Dienstleistungsbereich umfasst Einzelhandel, Transport, Handwerk usw. Falls keine Uniform vorgeschrieben ist, sollte die Kleidung funktional sein: dunkle, unbeschädigte Jeans, bequeme Schuhe und gut bewegliche Hemden (darunter ein schlichtes T-Shirt). Accessoires sollten minimal gehalten werden, um die Arbeit zu erleichtern; eine Baseballkappe kann zusätzlich für etwas Abwechslung im Look sorgen.

