留學穿搭細節多,學旅國際禮儀要記!

Studium im Ausland erfordert viele Details – internationale Etikette beachten!

Kleidungstipps für das Auslandsstudium folgen dem „TOP“-Prinzip, damit du stilvoll auftrittst und dabei keinen Fehltritt machst.

  1. Time (Zeit/ Saison): Deine Outfits sollten sich an Tageszeiten (Morgen, Mittag, Abend) sowie an Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) orientieren.

  2. Occasion (Anlass): Passe deine Kleidung dem jeweiligen Event an, z. B. Meetings, formelle Dinner, zwanglose Treffen, Indoor- oder Outdoor-Aktivitäten.

  3. Position (Status): Berücksichtige Alter, Beruf, Position oder gesellschaftlichen Status, um angemessen aufzutreten.

Im Ausland veranstalten viele Jugendliche Partys zu Hause oder es gibt schulische Bälle – da stellt sich die Frage: Wie kleidet man sich angemessen und zugleich modisch? Hier ein Tipp: Wähle ein dunkles, unifarbenes Sakko. Damit sparst du beim Kofferpacken Platz, denn ein schlichtes Sakko lässt sich vielseitig kombinieren. Nimm mehrere verschiedene Hosenfarben mit und variiere die Oberteile – so bleibt dein Outfit jeden Tag spannend und abwechslungsreich.

Für formellere Anlässe kannst du einen komplett dunkelblauen oder schwarzen Anzug tragen. Gehst du abends auf eine Party, lässt sich das Outfit durch einen Hosen- oder Hemdenwechsel leicht auffrischen! Dennoch solltest du bei formellen Gelegenheiten einige Dresscode-Regeln unbedingt beachten:

Wichtige Details der Kleidungs-Etikette:

1.Knopflehre beim Anzug:

  • Drei-Knopf-Anzug: oberster Knopf optional, mittlerer Knopf immer zu, unterster Knopf offen
  • Zwei-Knopf-Anzug: oberer Knopf zu, unterer Knopf offen
  • Ein-Knopf-Anzug: Knopf optional

2.Hosenlänge: Die Hose sollte genau den oberen Rand des Schuhs berühren.

3.Falten & Schulterlinien: Vermeide „X-Falten“ neben den Knöpfen und achte darauf, dass die Schulterlinien des Anzugs weder überstehen noch zu kurz sind.

Merke dir diese kleinen Details – so wirst du im Ausland immer der strahlendste Stern in der Menge sein!