Ein Anzug ist ein unverzichtbares Kleidungsstück im Kleiderschrank eines Gentlemans. Ein Anzug, Hemd und Hose allein zu tragen bedeutet noch lange nicht, dass man wirklich Stil hat. Wie kann man den eigenen Stil zeigen? Mit diesen 8 Anzug-Accessoires, darunter Anstecknadeln und Manschettenknöpfe, lässt sich der persönliche Geschmack perfekt ausdrücken – so wird aus einem Mann, der „nur einen Anzug trägt“, ein Mann, der wirklich weiß, wie man einen Anzug trägt.
Der Anzug ist seit jeher ein Symbol der Gentlemen-Kultur. Heute ist er nicht mehr auf formelle Anlässe beschränkt – auch im Büro oder in der Freizeit lässt er sich hervorragend tragen. Die Basis für jeden Look bilden Hemd, Sakko und Hose. Doch wie das Sprichwort sagt: „Der Teufel steckt im Detail.“ Der einfachste Weg, ein Outfit aufzuwerten, sind die Anzug-Accessoires.
Anzug-Accessoires unterstreichen den persönlichen Stil
Jedes Accessoire hat seine eigene Bedeutung. Ein Beispiel: die Armbanduhr. Sie zeigt Haltung und Einstellung. Eine Uhr dient nicht nur der Zeitmessung, sie signalisiert auch, dass die Person pünktlich und organisiert ist. Das elegante Blicken auf die Uhr wirkt stilvoll. Wer hingegen keine Uhr trägt und ständig das Handy benutzt, hinterlässt beim Kunden einen weniger professionellen Eindruck. So entsteht durch die Kombination von Outfit und Uhr eine subtile, aber wirkungsvolle Wirkung – sie unterstreicht auch Status und Persönlichkeit.
Weiterführende Lektüre: 不出糗!6種「正式、半正式、非正式」男生西裝外套穿搭範例
Als Nächstes stellen wir 8 klassische Anzug-Accessoires vor. Du kannst auswählen, welche dir gefallen und sie kombinieren, es ist nicht nötig, alle gleichzeitig zu tragen.
Anzug-Accessoires und wie man sie trägt
1.Krawattenclip
Funktion: Verhindert, dass die Krawatte verrutscht, und befestigt sie am Hemd.
Tipps:
-
Stil und Farbe des Clips sollten zur Krawattenfarbe und zum Muster passen. Gold- und Silbertöne harmonieren mit fast jedem Anzug.

2.Anstecknadel (Boutonnière)
Funktion: Auch als „Anzug-Brosche“ bekannt. Früher wurde sie mit einer frischen Blume getragen, um Respekt für den Anlass zu zeigen; heute dient sie hauptsächlich als dekoratives Accessoire.Tipps:
-
Bei Hemden oder Kleidungsstücken mit Kragen wird die Anstecknadel auf der linken Seite getragen; ohne Kragen auf der rechten Seite.
-
Besonders auffällig wirkt die Anstecknadel bei einfarbigen Anzügen oder Hemden – kleine Details zeigen großen Stil.
-
Material und Farbe der Anstecknadel sollten zum Gesamtstil passen. Für formelle Anlässe empfiehlt sich eine einfache, elegante Variante, für legere Anlässe kann man auf modische, ausgefallenere Designs zurückgreifen.


3.Manschettenknöpfe
Funktion: Verleihen schlichten Hemdsärmel Enden mehr Stil und Persönlichkeit.Tipps:
-
Vom Anzugärmel sollte etwa 2,5 cm (1 Zoll) des Hemdsärmelendes sichtbar sein, sodass die Manschettenknöpfe beim Bewegen unauffällig zur Geltung kommen.
-
Manschettenknöpfe können nur bei französischen Hemden oder Hemden mit Doppelmanschetten getragen werden.
-
Beide Manschettenenden haben Knopflöcher; die Manschettenknöpfe durch die Löcher stecken und fixieren. Wenn der Arm entspannt hängt, zeigt die dekorative Seite automatisch nach außen.

4.Armbanduhr
Funktion: Ermöglicht es, auch ohne Handy die Zeit präzise im Blick zu behalten und zeigt Pünktlichkeit. Gleichzeitig ist sie ein elegantes Statussymbol.Tipps:
-
Runde Uhrengehäuse mit schlichten Zifferblättern verkörpern am besten den reifen, stilvollen Gentleman-Look.
-
Der Standarddurchmesser sollte nicht größer als 42 mm sein und zum Handgelenk passen.
-
Bei Lederarmbändern sollte die Farbe auf Gürtel und Schuhe abgestimmt sein.
-
Bei formellen Anlässen sollte der Hemdsärmel leicht über die Uhr reichen, um einen eleganten Eindruck zu machen.

5.Krawatte
Funktion: Als Teil des formellen Anzug-Looks rundet sie das Outfit stilvoll ab.Tipps:
-
Bei gemusterten Hemden empfiehlt sich eine einfarbige oder schlicht gemusterte Krawatte. Ist das Hemd hingegen unifarben, kann die Krawatte kräftige Farben oder auffällige Muster haben.
-
Die äußere Krawattenseite sollte etwas länger als die innere sein und die Krawattenspitze sollte leicht über dem Gürtel enden.
-
Breite Krawatten wirken formeller, während schmale Krawatten einen lässig-modischen Eindruck vermitteln.

6.Gürtel
Funktion: Verhindert, dass die Anzughose rutscht, verlängert optisch die Beine und markiert klar die Trennung von Ober- und Unterkörper.Tipps:
-
Die Farbe sollte zu den Schuhen passen; Schwarz oder Braun sind besonders leicht kombinierbar.Für die Schnalle empfiehlt sich eine klassische Dornschließe. Wähle ein schlichtes, unauffälliges Modell, das den eleganten, reifen Gentleman-Stil unterstreicht.
-
Den Clip zwischen dem dritten und vierten Hemdknopf anbringen.Der Clip sollte nicht breiter als ¾ der Krawattenbreite sein.
-
Die ideale Gürtelbreite liegt bei 2,5–3,5 cm.

7.Hosenträger
Funktion: Hält die Hose auf der richtigen Höhe und verhindert, ähnlich wie ein Gürtel.Tipps:
-
Gängige Anzug-Hosenträger gibt es in Y-, H-Form oder mit Clip; wähle das Modell passend zum Outfit des Tages.
-
Breite Hosenträger eignen sich eher für Business- oder formelle Looks, während schmale Hosenträger lässige und modische Outfits ergänzen.
-
Hosenträger sollten nicht zusammen mit einem Gürtel getragen werden, um die Aufmerksamkeit nicht zu stark auf die Taille zu lenken.

-
8.Einstecktuch
Funktion: Früher wurde es verwendet, um Mund und Nase zu bedecken und vor Rauch oder Staub zu schützen. Heute wird es vor allem als stilvolles Accessoire getragen, da Taschentücher diese Funktion übernommen haben.Tipps:
-
Das Einstecktuch wird in der linken Brusttasche des Anzugs platziert.
-
Gängige Materialien sind Baumwolle, Leinen oder hochwertige Seide.
-
Je nach Anlass können verschiedene Falttechniken verwendet werden, z. B. gerade Falte, Pyramid Falte, Zwei Ecken Falte oder Gentleman Dreiecks Falte, um den persönlichen Stil zu unterstreichen.
Die perfekte Anzug Kombination besteht aus einem gut sitzenden, hochwertigen Anzug, kombiniert mit diesen 8 Anzug-Accessoires. So zeigst du im Detail und durch feine Akzente deinen persönlichen Stil und hebst dich von anderen ab. -