Auf den Straßen im Ausland sieht man oft stilvolle Männer jeden Alters, die Anzugwesten in ihre Alltagsoutfits integrieren. In Taiwan hingegen tauchen Westen meist nur bei formellen Anlässen auf. Dabei ist die Anzugweste ein ideales Accessoire, das jedem Outfit mehr Tiefe und Struktur verleiht. In diesem Beitrag stellen wir 10 Tipps zur Auswahl der perfekten Weste sowie Styling-Tipps vor, damit du deinen Look unkompliziert auf ein neues Level hebst.
Die Weste ist traditionell Teil eines dreiteiligen Anzugs. Viele Männer verzichten heute auf die Weste und tragen nur Sakko und Hose, sodass die Weste oft optional wirkt. Dabei ist sie äußerst praktisch: Richtig kombiniert unterstreicht sie die Silhouette, verleiht mehr Stil und sorgt für einen geraderen, definierten Körperbau. Material und Schnitt spielen hierbei eine entscheidende Rolle.
Funktionen und Vorteile der Anzugweste
1. Silhouette verbessern
Die Anzugweste ähnelt dem Mieder der Damenmode: Festes Material formt die Taille. Bei typischen männlichen Problemzonen wie Bierbauch oder Bauchansatz kann die Weste geschickt kaschieren. Verstellbare Rückenriegel erzeugen eine umgekehrte Dreiecksform, während die Farbangleichung zur Hose die Beine optisch verlängert.
2. Hemd fixieren, Sakko ersetzen
Für schlankere Männer rutscht das Hemd beim Bewegen leicht heraus – das kann unordentlich wirken. Im Winter lässt sich dies durch ein Sakko kaschieren. Bei heißen Temperaturen ist jedoch das Tragen eines Sakkos den ganzen Tag über unangenehm. Hier bietet die Weste die perfekte Lösung, um den Look gepflegt zu halten, ohne zu überhitzen.
3.Visuelle Ebenen erhöhen
Durch das Hinzufügen einer Weste kannst du verschiedene visuelle Effekte erzeugen. Wer sich gut mit Mode auskennt, kann Materialien oder Farben gezielt einsetzen, um die Tiefenwirkung des Outfits zu verstärken. Ein Beispiel: Kontrastierende Farben zwischen Sakko und Weste schaffen einen stilvollen, modernen Gentleman Look.
Da die Anzugweste so vielseitig ist, haben wir 10 wichtige Tipps zur Auswahl zusammengestellt, damit du die perfekt passende Weste für dich findest.
10 Tipps zur Auswahl der perfekten Anzugweste
1. Materialwahl
Wie bei Sakko und Hose gibt es auch bei Westen zahlreiche Materialien. Klassisch und elegant ist Wolle, die zudem sehr langlebig ist. Für einen lässigeren Look eignen sich Leinen, Denim oder Baumwolle. Jedes Material vermittelt einen anderen Eindruck. Für formelle oder geschäftliche Anlässe empfiehlt es sich jedoch, die Weste aus dem gleichen Material wie den Anzug zu wählen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen.
Weiterführende Lektüre: 【西服面料大補帖】如何挑選適合自己的西裝面料
2. Knöpfe
Westen können einreihig oder zweireihig sein. Je mehr Knöpfe, desto höher der V-Ausschnitt an der Brust – wähle nach persönlichem Geschmack. Achte unbedingt auf die Qualität der Knöpfe: Billige oder minderwertige Knöpfe können die Gesamtoptik der Weste mindern und können sich lösen oder abbrechen, was das Tragegefühl negativ beeinflusst.
3. Kombination mit der Hose
Die Farbe der Weste sollte auf die Hose abgestimmt sein. Am einfachsten und sichersten ist es, auf einheitliche Farbtöne zu setzen. Wer einen lässigeren Look kreieren möchte, kann als Einstieg Jeans kombinieren.
Weiterführende Lektüre: 學西裝褲穿搭?先挑對褲子的布料
4. Passform ist wichtig
Die Weste sollte eng an der Körperlinie sitzen, besonders an Schultern und Länge. Beim Tragen sollten die Knöpfe geschlossen sein. Ist die Weste zu eng, sitzt sie unbequem; ist sie zu locker, wirkt sie schlapp und wenig gepflegt. Beim Kauf empfiehlt es sich daher, die Weste unbedingt anzuprobieren. Wer das Budget hat, kann durch maßgeschneiderte Westen die optimale Passform und Wirkung erzielen.
5. Länge des Saums
Egal, ob der Saum gerade oder in V-Form geschnitten ist, die Weste sollte immer den Gürtel oder Bund der Hose bedecken, um ein Herausragen des Hemdes zu vermeiden. Wähle die Länge passend zu deiner Körpergröße und Statur. Standardgrößen passen nicht immer perfekt, daher empfiehlt es sich, die Weste vorab anpassen zu lassen oder maßschneidern zu lassen, um einen sauberen und ordentlichen Look zu erzielen.
6. Taschen nicht vergessen
Es wird empfohlen, dass die Weste Taschen hat. In der Brusttasche kann ein Einstecktuch platziert werden, was den Gentleman-Look unterstreicht und die Weste bei Einzeltrage etwas lebendiger wirken lässt. Die Gestaltung der Taschen kann variieren – die optimale Variante kann dir ein erfahrener Maßschneider empfehlen.
7. Das Futter nicht vernachlässigen
Das Futter der Weste besteht in der Regel aus dem gleichen Material wie das Sakko, was Reibung und statische Aufladung reduziert und den Tragekomfort erhöht. Bei Westen, die einzeln getragen werden, empfiehlt es sich, auf ein gestaltetes Rückenteil zu achten, das bessere Atmungsaktivität bietet und optisch für einen strafferen Sitz sorgt.
8. Muster hinzufügen
Manche Männer denken, dass gemusterte Westen schwer zu kombinieren sind und wählen daher nur einfarbige Modelle. Tatsächlich unterstreicht eine gemusterte Weste in Kombination mit einem einfarbigen Sakko die Eleganz des Anzugs und den persönlichen Stil. Häufige Muster sind Karos, Streifen oder Punkte – schlicht und dennoch ansprechend.
9. Breite der Schultern
Die Schulterpartie der Weste ist in der Regel schmaler als die des Hemdes, wodurch die Proportionen des Mannes vorteilhaft betont werden und die Schultern breiter und maskuliner wirken.
10.Kragen
Westen mit Kragen unterstreichen Stil und Geschmack und verleihen der Silhouette mehr Präsenz, sodass der Oberkörper nicht zu schmal wirkt. Kragenlose Modelle wirken klassisch und formell und sind die traditionelle Variante bei Dreiteiler-Anzügen.
Hast du schon bemerkt, dass eine hochwertige Weste vielseitig und langlebig ist? Ob du als stilvoller Mann wahrgenommen wirst, hängt stark von Schnitt und Materialqualität der Weste ab. Lass dich zu maßgeschneiderten Westen beraten – so merkst du schnell, dass sich die Investition wirklich lohnt.